PERFORMANCE DAYS functional fabric fair am 09./10.12.2020 + + + TITV-Fachseminar in Greiz am 18.11.2020 + + +
REFERENZEN
Forschung und Entwicklung (Auszug aktueller Projekte):
initiierte und beantragte bewilligte Projekte im Jahr 2017
- Entwicklung einer Technologie zur Gewinnung der Fasern aus der Bananenstaude
(IBÖ-ON Sondierungsphase) | SACHSEN!TEXTIL e.V.
- Initiierung und Umsetzung von Geschäftsmodellinnovationen in der ostdeutschen Textilindustrie (GMI) | 2 Projektpartner
- Verfahrensentwicklung zur Realisierung einseitig geschlossener Bänder | 2 Projektpartner
- Entwicklung eines Verfahrens zur Verarbeitung echter Goldfäden durch die Stickereitechnologie | Einzelprojekt
initiierte und beantragte bewilligte Projekte 2016 (Auszug)
- Entwicklung einer gestrickten strukturelastischen körpernahen Bekleidung um Haltungsfehler zu korrigieren
und Haltungsschäden zu vermeiden | 3 Projektpartner
- Innovativer textiler Fußbodenbelag | Einzelprojekt
initiierte und beantragte bewilligte Projekte 2015 (Auszug)
- Energiesparfenster mit integrierter, autonom regelbarer Beschattungseinrichtung | 6 Projektpartner
- Elektronische Komponenten für die Steuerung von Heizelementen | 2 Projektpartner
- Berechnung dreidimensional gescannter Körper zur optimalen Material- und Lederhautausnutzung |
2 Projektpartner
- Entwicklung eines effektiven rechnergestützten technologischen Verfahrens zur Herstellung
von kundenindividueller Berufsbekleidung | 2 Projektpartner
- Entwicklung einer Prozesskette zur Herstellung strukturelastischer Maschenwaren nach
kundenindividuellen Passformvorgaben und mit nahtlosen Fügebereichen | 4 Projektpartner
- Entwicklung einer Fertigungstechnologie mit neuen Prozessmodulen und/oder Prozessstufen zur
Herstellung von Frottiergewebe mit erhöhter Polschlingenausziehfestigkeit | 2 Projektpartner
initiierte und beantragte bewilligte Projekte 2014 (Auszug)
- Textilbasierter Sensor zum Bauteilmonitoring – TexMessBox | 5 Projektpartner
- Entwicklung Leibwäsche mit Dekubitus-Funktion | 4 Projektpartner
- Konsolidierung von Halbzeugen mittels Ultraschall | 3 Projektpartner
- Entwicklung von textilen Systemlösungen zur Lärmminderung in Außenbereichen | 3 Projektpartner
Netzwerkmanagement
Initiierung und Betreuung von Innovationsnetzwerken (Auszüge)
- InnoRegio-Projekt „Textilregion Mittelsachsen“
2000 – 2006
- INNOstick – Innovationsnetzwerk Plauener Spitze
2002 – 2004, 16 Unternehmen
- EltexNET – Unternehmensnetzwerk für elektrisch leitfähige Textilien
06/2006 – 07/2009, 17 Unternehmen
- IMAtex – Innovations- und Marketingallianz Textilveredlung
07/2007 – 06/2010, 8 Unternehmen
- der schnitt. Sachsen – Verbund für Modedesigner produzierende Firmen
2007 – 2009
- texton – Unternehmensnetzwerk für faser- und textilbewehrte Betone
08/2009 – 01/2013, 7 Unternehmen und 4 Forschungseinrichtungen
- AutoComp – Innovationsverbund für Automatisierung der Compositeherstellung
01/2012 – 12/2014, 9 Unternehmen
- InnVerMat – Innovative Verstärkungsmaterialien in Verbundwerkstoffen
04/2012 – 03/2015, 7 Partner
- COMBAFI – Competence in Basalt Fibres
05/2012 – 04/2013, 7 Unternehmen
- VITALtex – Unternehmensnetzwerk für innovative textile Produkte für Anwendungen in Medizin,
Gesundheit, Sport und Wellness
09/2012 – 08/2015, 7 Unternehmen
- EGO-tex – Entwicklung, Produktion und Distribution von kundenindividuellen Textilien
03/2014 – 02/2017, 8 Unternehmen
- TexAs – Entwicklung und Produktion innovativer textiler Assistenzsysteme für den
individuellen Anwendungsbereich
04/2015 – 03/2018, 7 Unternehmen
- ElastoTech – Unternehmensnetzwerk für nachhaltige Technologien für hochelastische
Polymerkomposite
06/2016 – 06/2019, 8 Unternehmen
- Hanf-Lyocell – Entwicklung neuer Anwendungsfelder und innovativer textiler Produkte
aus nachhaltigen und regional produzierten Hanffasern
11/2017 – 10/2020, 10 Unternehmen
Initiierung Innovative regionale Wachstumskerne
- MaliTec – Neue Technologien des Näh- und Vlieswirkens für technische Anwendungen
Träger: STFI e.V., Chemnitz
Laufzeit: 06/2005 – 6/2008
Partner: 17 Unternehmen, 8 Forschungseinrichtungen, 3 Bildungseinrichtungen
- highSTICK – Stickereitechnologie für Zukunftsmärkte,
Laufzeit: 08/2007 – 07/2010
Partner: 17 Unternehmen, 8 Forschungseinrichtungen, 3 Bildungseinrichtungen
- ThermoPre® – Großserientaugliche Herstellung thermoplastischer Preformmaterialien im einstufigen
Direktverarbeitungsverfahren
Träger: thermoPre® e.V., Chemnitz
Laufzeit: 11/2012 – 10/2015
Partner: 19 Unternehmen, 3 Forschungseinrichtungen
- highSTICK plus – Sticktechnologie für die Zukunft
Laufzeit: 12/2012 – 11/2015
Partner: 21 Unternehmen, 6 Forschungseinrichtungen
Initiierung und Betreuung von Innovationsforen
- Mobiltex – Neue textile Werkstoffe für die Fahrzeugindustrie, 2004
- Textilbewehrter Beton – ein neuer Verbundbaustoff, 2008
- ThermoComp – Thermoplastische Hochleistungsbauteile - Großserientaugliche Technologiekonzepte für
thermoplastische Hochleistungsbauteile, 2011
- effiLOAD – Ressourceneffiziente Technologie für belastungsdedizierte Faserverbundstrukturen, 2015
- Smart Composites – Neue Technologien zur Integration elektronischer Bauelemente und Systeme in
hochleistungsfähige multifunktionale Faserkunststoffverbundstrukturen, 2017
- TexCycles – Neue Technologien und Ideen für das Recycling textiler Produktionsabfälle, 2018